1 / 2

KL20R

Die KL-R bewältigt lange Strecken und große Höhenunterschiede, ist unempfindlich gegenüber Fremdkörpern und erzielt auch bei abrasiven und fasrigen Zusätzen in Medien sehr gute Förderleistungen.

Vorteile

  • Bewältigt lange Strecken und große Höhenunterschiede
  • Geringe Lebenzykluskosten
  • Großer Viskositätsbereich
  • Gute Förderleistung auch bei hohem Gegendruck
  • Hohe Betriebssicherheit
  • Konsequentes Baukastenprinzip erlaubt hohe Flexibilität, geringe Ersatzteilhaltung und geringe Stillstandzeiten bei Reparaturarbeiten
  • Unempfindlich gegenüber Fremdkörpern
Technische Details
Eigenschaften
Komplettset

Max. Förderleistung:

1,3 m³/Std.

Max. Differenzdruck:

48 bar

Trockensubstanzgehalt:

max. 45 %

Freier Kugeldurchgang:

bis 24 mm

Viskosität:

bis zu 200.000 mPa·s

Technische Details

Max. Förderleistung:

1,3 m³/Std.

Max. Differenzdruck:

48 bar

Trockensubstanzgehalt:

max. 45 %

Freier Kugeldurchgang:

bis 24 mm

Viskosität:

bis zu 200.000 mPa·s

Eigenschaften

Bewährte Dichtungssysteme

Robuster Lagerstuhl für sichere Kraftaufnahme

Ausgereifte, robuste Kardangelenke mit Zuführschnecke

Flexible Antriebswahl

Gekapselte Gleitringdichtung, einfach- oder doppeltwirkend vom Produkt umspült

Robuster Lagerstuhl mit Direktanflanschung und Selbstzentrierung des Antriebs

Stator mit trichterförmigem Eintritt zur optimalen Befüllung der Förderkammer

Verschiedene Geometrien und Pumpsatzgrößen

Verschiedene Rotor-/Statorgeometrien (S-, L- und H-Geometrie)

Komplettset

Optional heiz- oder kühlbar

Optional mit Grundplatte oder fahrbar

Erweiterung durch Aufsatztrichter möglich

Temperaturfühler und Drucksensoren zum Schutz der Pumpe vor Trockenlauf und zu hohem Druck

ATEX-Ausführung erhältlich

Sonderausführungen zur Anpassung an bestehende Anlagen möglich