Zentralrührwerk PG 180 VS
Preis auf Anfrage
Zentralrührwerke werden in Biogasanlagen zum Rühren von niedrigviskosen Substraten mit einem Trockensubstanzgehalt von bis zu 12 % eingesetzt. Das Hauptmerkmal ist die Installationsweise: in der Mitte des Fermenterdaches. Die Installation ist wie folgt: Ein Getriebemotor ist außerhalb des Fermenters installiert und eine lange Welle ist innerhalb des Behälters angebracht. Die Padeln sind auf der Welle montiert. Das Rührwerk zeichnet sich durch die Möglichkeit aus, den Motor zu warten, ohne die Prozesse im Biogasreaktor anzuhalten, ebenso wichtig sind ein geringer Energieverbrauch und ein optimaler Wärme- und Stoffaustausch im Reaktor.
Das Zentralrührwerk PG 180 VS ist für Stahlfermenter mit einem Volumenbereich von 1.000 bis 10.000 m³ geeignet. Der Bereich der Motorleistung kann je nach Anforderung von 7,5 kW bis 75 kW gewählt werden. Das Rührwerk besitzt eine wasserdichte Wellenbuchse mit integrierter Niveauregulierung und ist für den Einsatz in aggressiven Medien sowie entsprechend den ATEX-Richtlinien ausgelegt. Das Modell gehört zu den Langsamläufern und hat einen Drehzahlbereich von 14 bis 19 U/min.
Technische Details
Eigenschaften
Komplettset
Nennleistung:
7,5–75,0 kW
Drehmoment:
700 Nm
Schubkraft am Mischer:
1.200–1.900 kN
Umwälzleistung:
118 m³/min
Nenndrehzahl:
14–19 U/min
Gesamtgewicht:
500–4500 kg
Ex-Schutz nach ATEX, Rührwerk:
II 2 G cb II A T 3
Ex-Schutz nach ATEX, Getriebemotor:
EExde II CT4 / II 2 G
Wellenbuchse:
Gasdicht bis zu 50 mbar, verschleißfrei
Rührorgan:
Durchflussoptimierte Propeller, Ø von 3.000 bis 6.000 mm
Technische Details
Nennleistung:
7,5–75,0 kW
Drehmoment:
700 Nm
Schubkraft am Mischer:
1.200–1.900 kN
Umwälzleistung:
118 m³/min
Nenndrehzahl:
14–19 U/min
Gesamtgewicht:
500–4500 kg
Ex-Schutz nach ATEX, Rührwerk:
II 2 G cb II A T 3
Ex-Schutz nach ATEX, Getriebemotor:
EExde II CT4 / II 2 G
Wellenbuchse:
Gasdicht bis zu 50 mbar, verschleißfrei
Rührorgan:
Durchflussoptimierte Propeller, Ø von 3.000 bis 6.000 mm