Spurelementen

Das ist eine Lösung mit bioverfügbaren Spurelementen, die von den an der Fermentation beteiligten Bakterien benötigt werden. Spurelemente sind u.a. woraus Bakterien selbst bestehen und was ihnen bei den Einsatzstoffen in dem Fermenter fehlt.
Im Gegensatz zu anderen Lösungen enthält Mikronährstoffe in einer speziellen Geleeform. In herkömmlichen Gemischen liegen Mikronährstoffe in Pulverform vor, die sich am Boden eines Biogasreaktors absetzen und deren Wirkungsgrad damit erheblich abnimmt. In der Lösung schwimmen Mikronährstoffe im Substrat. Darüber hinaus ist die Gelee-Schale eine essbare Verpackung für die Bakterien, die die Aufnahme von Mikronährstoffen durch Bakterien fördert.
Mit der Lösung kann auf die Verwendung von Gülle bei der Fermentation von Maissilage, Schlempe oder Treber vollständig verzichtet werden. Selbst bei der reinen Güllevergärung bringt die Mikronährstoffzugabe Effizienzvorteile.

Technische Details
Anwendung

Form:

Wässrige Lösung

Farbe:

Braunrot

pH-Wert:

7,0 – 8,0

Dichte:

1,21 – 1,25 g/ml

Technische Details

Form:

Wässrige Lösung

Farbe:

Braunrot

pH-Wert:

7,0 – 8,0

Dichte:

1,21 – 1,25 g/ml

Anwendung

1,2 l pro Tag bei 1 MW.

Hochwirksam in kleinster Menge!

Die Mikronährstofflösung sollte vorzugsweise mit dem Substrat vermischt werden, das unmittelbar danach in den Fermenter eingebracht wird. Alternativ ist die direkte Zugabe in den Fermenter möglich. In diesem Fall muss eine Zugabestelle gewählt werden, die eine schnelle und sichere Vermischung mit dem Fermenterinhalt gewährleistet.

Bei einer elektrischen Leistung von 1 MW (24.000 kWh Tagesstromproduktion) müssen pro Tag 1,2 Liter  in den Fermenter gegeben werden. Auf der Basis dieser Angabe ist die Einsatzmenge bei anderen Leistungen entsprechend anzupassen. Die erstmalige Dosierung kann von der angegebenen Menge abweichen.

Weitere Ausrüstung

Enzyme ZplusL100