Anlagenlabor
29 700 EUR
Mit Hilfe des vorgeschlagenen Labors ermittelt der Betreiber Ihrer Biogasanlage die folgenden Parameter der im Fermenter eingesetzten Rohstoffe und Biomasse, sowie Gärsubstrats:
- Trockensubstanz (TS),
- Organische Trockensubstanz (oTS),
- FOS/TAC-Titration (Verhältnis von flüchtigen organischen Säuren zu den total alkalischen Carbonaten, oft auch kurz Kalk-Puffervermögen genannt),
- pH-Wert.
Nach den TS und oTS-Werten kann man das Energiepotential von Einsatzstoffen und den Grad des Vergä-rungsvermögens einschätzen, sowie Einsatzstoffe von externen Lieferanten der Qualität nach beurteilen.
Der FOS/TAC-Wert lässt von einer ausreichenden oder übermäßigen Fütterung der Biogasanlage spre-chen. Der pH-Wert ist ein weiterer Indikator, der von der Richtung einer Gärreaktion signalisiert.
Ohne Laborbestimmungen wird eine Biogasanlage blind gestartet, was eine Überfütterung der Biogasan-lage und sogar ein Stillstand verursachen kann, manchmal mit der Notwendigkeit, den Fermenter zu ent-leeren und die Biogasanlage neu zu starten. Die Bestimmung der genannten Werte hilft, die erforderliche Dosierung der Einsatzstoffe genau zu bestimmen und die Inbetriebnahme sowie den regulären Betrieb der Biogasanlage zu optimieren.
Das Labor ist einfach zu handhaben – wir werden Ihre Anlagenbetreiber in wenigen Tagen schulen.
Technische Details
Eigenschaften
Komplettset
Laboranalytische Präzisionswaage:
kleinste Wägegrenze 0,2 g, maximale Wägegrenze 600,0 g, Auflösung 0,01 g
PH-Meter:
bis zu 5 Kalibrierungspunkte, eine Auswahl von 7 Pufferlösungen (5 Standardlösungen: pH 1,68 , 4,01, 6,86, 7,01, 9,18, 10,01, 12,45 und zwei einstellbare Puffer), pH-Messung mit manueller oder automatischer Temperaturkompensation
Zentrifuge:
Rotationsgeschwindigkeit 0-4.000 U/min, Anzahl der Röhrchen im Rotor 12 x 20 ml, eingestellte Rotationszeit (Timer) 0-99 Minuten, relative Zentrifugalgeschwindigkeit 2.325 xg
Titrator mit Elektrode:
Kugelmembran, Glas A, festes Kabel 2 m mit DIN + 4 mm Bananenstecker und Erkennung, Länge 120 mm, Ø 12 mm, –5 ... + 100 °C, 0 ... 14 pH
Technische Details
Laboranalytische Präzisionswaage:
kleinste Wägegrenze 0,2 g, maximale Wägegrenze 600,0 g, Auflösung 0,01 g
PH-Meter:
bis zu 5 Kalibrierungspunkte, eine Auswahl von 7 Pufferlösungen (5 Standardlösungen: pH 1,68 , 4,01, 6,86, 7,01, 9,18, 10,01, 12,45 und zwei einstellbare Puffer), pH-Messung mit manueller oder automatischer Temperaturkompensation
Zentrifuge:
Rotationsgeschwindigkeit 0-4.000 U/min, Anzahl der Röhrchen im Rotor 12 x 20 ml, eingestellte Rotationszeit (Timer) 0-99 Minuten, relative Zentrifugalgeschwindigkeit 2.325 xg
Titrator mit Elektrode:
Kugelmembran, Glas A, festes Kabel 2 m mit DIN + 4 mm Bananenstecker und Erkennung, Länge 120 mm, Ø 12 mm, –5 ... + 100 °C, 0 ... 14 pH